Was gibt es neues?
22 Mrz '22
Neues Teammitglied Frau Lion studierte Medienwissenschaft und Marketing und verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Advocacy Arbeit für Verbände und NGOs. Bei Vitako ist es ihr Ziel, für Mitglieder und Vorstand in der internen wie externen Verbandskommunikation die Interessen und Leistungen der Vitako-Mitglieder stärker sichtbar zu machen und diese im Rahmen […]
Fortschritt Bereits seit letztem Jahr sei eine Beantragung solcher Informationen beim Leipziger Stadtarchiv durch Amt24 online möglich. Ab jetzt erleichtere der Antragsassistent zur Onlinerecherche die Suche noch einmal deutlich, heißt es. Diese OZG-Leistung ermögliche Interessierten genealogische und historische Forschungen auf digitalem Weg durchzuführen, etwa für Eigentumsnachweise oder Nachlassfragen. Sowohl der Antragsassistent als auch die Archivlösung werden laut Lecos in deren eigenen Rechenzentrum betrieben und […]
Vitako-Geschäftsführer jetzt Euritas-Präsident Die Wahl wurde von allen Mitgliederorganisationen über das digitale Wahltool „BRZ eDem“ durchgeführt. Soren Ulrich Vulff (Statens IT), Sasa Bilic (APIS IT) and Roland Ledinger (Bundesrechenzentrum) verstärken Resch als Vizepräsidenten. Die neue Euritas-Führung ist auf zwei Jahre gewählt. “Euritas ist eine wichtige Plattform für die Zusammenarbeit öffentlicher IT- Dienstleister in Europa und […]
Vitako-Stellenmarkt Im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist festgelegt, dass öffentliche Rechenzentren bis 2025 ein Eco Management and Audit Scheme einführen und neue Rechenzentren in Deutschland ab 2027 klimaneutral arbeiten sollen – hier haben die kommunalen IT-Dienstleister schon einiges geleistet. Um dies zu dokumentieren und innovative Ansätze zu zeigen, daher bundesweit eine*n Werkstudent*in Nachhaltige Rechenzentren. Ihre Mission […]
Ernennung Die Ernennung durch den Bundespräsidenten habe am 28. Februar 2022 stattgefunden. Klaus Müller folge auf Jochen Homann, der nach zehn Jahren an der Spitze der Bundesnetzagentur in den Ruhestand trete, heißt es. Der Diplom-Volkswirt sei seit dem Jahr 2014 Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gewesen. Laut Klaus Müller will er sich als Präsident der Bundesnetzagentur für den […]
Untersuchung eingeleitet Sie leiten damit die erste koordinierte Durchsetzungsmaßnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) ein. Mit abgestimmten Leitlinien und Maßnahmen wolle man bewährte Verfahren bezüglich der Einhaltung der DSGVO fördern und einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten sicherstellen. Laut BfDI stehen insgesamt über 75 öffentliche Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) im Fokus, darunter EU-Institutionen, die ein breites […]
Zusammenarbeit Ziel sei es den smarten Städten zu ermöglichen ihren Bürger*innen intelligente Informationen über die Mobilitätsangebote in ihrer Region zu geben. Dabei sollen Parkplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr miteinander vernetzt werden. Laut regio iT können Bürger*innen dadurch beispielsweise sehen welches Verkehrsaufkommen wo und wann stattfindet und somit ihre Wege besser planen. […]
Medienbruchfreiheit Onlineanträge für den Aufenthaltstitel könnten somit künftig medienbruchfrei in die Fachverfahren übermittelt werden, heißt es. Bereits Ende 2020 habe die AKDB im Auftrag des Landes Brandenburg die OZG-Leistungen zum Aufenthaltstitel den Ausländerbehörden zur Verfügung gestellt. Die Antragsstrecken wurden daraufhin nach dem EfA-Prinzip umgesetzt, pilotiert und sind jetzt in jedem Bundesland zur Nachnutzung bereit, so die AKDB. Es […]