
VITAKO-Fachveranstaltung „Kommunalportale“
10. Mai 2021 | 10:00 - 13:00

Ausgangspunkt ist das zentrale Portal im Rahmen des Landesportalverbunds in NRW, an dem zahlreiche kommunale Service-Portale im Land von unten „andocken“ sollen. Bundesweit existieren darüber hinaus verschiedene weitere Lösungen, die durch mehrere VITAKO-Mitglieder dargestellt werden. Dabei geht es vor allem um die Frage der Interoperabilität: Inwiefern können die Kommunalportale mit weiteren Service-/Leistungs-/Bürger-Portalen auf Landes- oder Bezirksebene interagieren? Wer kooperiert mit wem? Sind entsprechend Schnittstellen vorhanden oder vorgesehen?
Das Programm als PDF finden Sie: hier.
Wenn Sie teilnehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung bis zum 05.05.2021 per E-Mail an veranstaltung@vitako.de.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung, Dr. Rolf Beyer (VITAKO)
Moderation & Einführung (Clarisse Schröder, KDN)
10:15 Uhr 1. Portalverbünde
- Kommunalportal.NRW mit Anbindungsbeispiel (Dirk Schweikart, regio iT, Jenny Hutcap (KDN))
- Bürgerservice-Portal mit Anwendungsbeispiel EfA-Dienst „Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit” (Michael Diepold, AKDB)
11:15 Uhr 2. Portale (Service-bw-Basis, white labeling)
- Amt24 (Falk Richter, Lecos & Komm24, Daniel Donow (Komm24))
11:45 Uhr 3. Eine Lösung für mehrere Länder
- dBürgerportal und Online-Service-Infrastruktur (OSI) (John Meister, Dataport)
12:15 – 13:00 Uhr Resümee (Clarisse Schröder)